Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Verkehrsregeln von England & Großbritannien: Mit dem Auto unterwegs

    12. April 2018

    Auszug aus dem Bußgeldkatalog von Großbritannien Kurz & knapp: Verkehrsregeln von Großbritannien Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland – auch als UK (United Kingdom) abgekürzt – wird im deutschen Sprachgebrauch fälschlicherweise als Großbritannien oder England bezeichnet. Dabei handelt es sich bei Großbritannien um die Hauptinsel und bei England um den größten Landesteil ebendieser. Der Einfachheit […]

  • Fahrschule für Lernschwache: Wie die Führerscheinausbildung gemeistert werden kann

    12. April 2018

    Kurz & knapp: Fahrschule für Lernschwache Der Führerschein für Lernbehinderte ist möglich Der Weg zum Erwerb einer Fahrerlaubnis ist vor allem durch eines sehr stark geprägt: das Lernen. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis werden die Fahrschüler regelrecht mit Informationen überschüttet, die erst einmal verarbeitet und anschließend vertieft werden müssen. Doch der […]

  • Fahrschule für behinderte Menschen – Mobil trotz Handicap

    10. April 2018

    Kurz & knapp: Fahrschule für Menschen mit Behinderung Gibt es in Deutschland eine Behindertenfahrschule? Viele Teenager fiebern dem 18. Geburtstag ganz besonders entgegen: Endlich volljährig sein und die neuen Rechte in vollen Zügen genießen. Zu den Vorteilen der Volljährigkeit gehört auch, dass Betroffene eine Fahrerlaubnis in der Klasse B erwerben und das Fahrzeug ohne Begleitperson […]

  • Autofahren in Irland: Was im Verkehr zu beachten ist

    5. April 2018

    Auszug aus dem Bußgeldkatalog von Irland Kurz & knapp: Verkehrsregeln von Irland Straßenverkehr in Irland: Zu Besuch auf der Grünen Insel Mit seinen malerischen Küstenstraßen und Klippen zieht die Republik Irland jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Dabei erscheint die Landschaft der Grünen Insel so magisch und mystisch, dass selbst Hollywood diese zum Beispiel in den […]

  • Verkehrsregeln von Belgien: Welche Vorschriften gelten?

    5. April 2018

    Auszug aus dem Bußgeldkatalog von Belgien Kurz & knapp: Verkehrsregeln von Belgien Mit dem Auto ins Herz Europas Belgien erfreut sich bei Urlaubern vor allem aufgrund der architektonischen und kulturellen Vielfalt großer Beliebtheit. Darüber hinaus bietet das Königreich auch die verschiedensten Gaumenfreuden. Die landestypischen Spezialitäten erstrecken sich dabei von den Pommes frites über Bier bis […]

  • Schmerzensgeld nach einem Fahrradunfall: Welche Regelung gilt?

    29. März 2018

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld bei einem Fahrradunfall Radfahrer sind im Straßenverkehr gefährdet Kommt es zwischen einem Fahrrad und einem Pkw zu einer Kollision, kann dies vor allem für den Radfahrer schwerwiegende Verletzungen bedeuten. Schließlich verfügt ein Drahtesel weder über eine schützende Knautschzone noch über einen Airbag. Etwas zusätzlichen Schutz kann nur ein Fahrradhelm bieten, allerdings […]

  • Schmerzensgeld für eine posttraumatische Belastungsstörung: Was gilt?

    28. März 2018

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld für eine posttraumatische Belastungsstörung Posttraumatische Belastungsstörung nach einem Unfall: Wenn die Seele leidet Bei schweren Unfällen, Naturkatastrophen oder Straftaten wie eine Vergewaltigung heilen die körperlichen Wunden nicht selten schneller, als die Beeinträchtigungen, welche die Seele erlitten hat. So kann infolge einer schweren traumatischen Erfahrung eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) auftreten. Diese psychische […]

  • Schockschaden: Ist Schmerzensgeld bei diesem Trauma möglich?

    28. März 2018

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld für einen Schockschaden Was ist ein Schockschaden? Kommen Angehörige oder Freunde bei einem Verkehrsunfall ums Leben, bedeutet dies für die Hinterbliebenen großen Kummer. Dabei kann die psychische Belastung unter Umständen solche Ausmaße einnehmen, dass sie als Gesundheitsschädigung einzuordnen sind. Juristen sprechen in diesem Zusammenhang von einem sogenannten „Schockschaden“. Dabei handelt es […]

  • Schmerzensgeld nach einem Motorradunfall: Bestehen Ansprüche?

    28. März 2018

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld nach Motorradunfall Gefährliches Fahrvergnügen auf zwei Rädern Gemäß der Jahresbilanz zum Fahrzeugbestand des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) waren am 01. Januar 2018 in Deutschland rund 4,4 Millionen Krafträder zugelassen. Dabei symbolisiert dieses Fahrzeug für viele das Gefühl von Freiheit wie kein anderes. Allerdings bergen Motorräder bekanntermaßen aufgrund ihrer baulichen Besonderheiten – wie dem […]

  • Rechtfertigt ein Auffahrunfall ein Schmerzensgeld?

    28. März 2018

    Kurz & knapp: Auffahrunfall: Ist Schmerzensgeld möglich? Wenn eine kleine Unachtsamkeit zum Unfall führt Bereits eine minimale Ablenkung kann schnell dazu führen, dass ein Autofahrer ein Stauende übersieht, nicht mehr rechtzeitig bremsen kann und mit seinem Fahrzeug auf ein anderes auffährt. Diese Art von Kollision bezeichnen Experten daher als Auffahrunfall. Wie schwerwiegend die Auswirkungen eines […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -