Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV): Was besagt diese?

    24. Oktober 2023

    Kurz & knapp: Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) Allgemeine Informationen zur Bußgeldkatalog-Verordnung Die „Verordnung über die Erteilung einer Verwarnung, Regelsätze für Geldbußen und die Anordnung eines Fahrverbotes wegen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr“ – üblicherweise abgekürzt als Bußgeldkatalog-Verordnung oder BKatV – ist eine grundlegende Rechtsnorm im Verkehrsrecht. Sie setzt unter anderem im Bußgeldkatalog (BKat) die Verwarnungsgelder und Bußgelder fest, die bei […]

  • Zonenhalteverbot: Welche Verkehrsregeln gelten dort?

    21. September 2023

    Bußgeldtabelle zum Zonenhalteverbot Kurz & knapp: Zonenhalteverbot Video: Halten und Parken Wozu dient das Zonenhalteverbot? Mehr als 20 Millionen Verkehrszeichen flankieren in Deutschland die Straßen, weshalb es nicht unbedingt verwundert, dass so manch ein Autofahrer dabei den Überblick verliert. In den Bestrebungen, den Schilderwald etwas zu lichten, entscheiden sich Städte und Gemeinden für ein sogenanntes […]

  • Kfz-Zulassungsstelle: Welche Aufgaben übernimmt die Behörde?

    8. September 2023

    Kurz & knapp: Kfz-Zulassungsstellen Aufgaben der Kfz-Zulassungsbehörde Wechselt ein Auto den Besitzer oder soll ein Neuwagen am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, ist üblicherweise ein Besuch bei der Kfz-Zulassungsstelle (umgangssprachlich auch als Straßenverkehrsamt bezeichnet) erforderlich. Denn diese Behörde ist in Deutschland für die An-, Um- und Abmeldung von Fahrzeugen zuständig. In der Bundesrepublik gibt es dafür rund […]

  • Amtliche Wegweisung: Welche Bedeutung haben die Schilder?

    22. August 2023

    Kurz & knapp: Wegweisung Wegweisung: Definition, Funktion und Merkmale Bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr kann es mitunter passieren, dass die Fahrzeugführer die Orientierung verlieren. Um dennoch sicherzustellen, dass jeder ans Ziel kommt, gibt es in Deutschland ein einheitliches System für die Wegweisung. Zu den Wegweisungen zählen dabei Verkehrsschilder, die im Straßenverkehr die Orientierung erleichtern […]

  • Fahrzeugrückhaltesystem: Schutzeinrichtungen im Straßenverkehr

    22. August 2023

    Kurz & knapp: Fahrzeugrückhaltesystem Fahrzeugrückhaltesystem: Definition und Beispiele Unter der Bezeichnung „Fahrzeugrückhaltesystem“ werden passive Schutzeinrichtungen zusammengefasst, die im Straßenverkehr zum Einsatz kommen. Diese dienen vor allem dazu, Verkehrsteilnehmer vor Fahrzeugen, die zum Beispiel aufgrund eines Unfalls von der Fahrbahn abkommen, zu schützen. So lässt sich etwa die Gefahr für einen Durchbruch auf die Gegenfahrbahn reduzieren. […]

  • Straßenausstattung: Was ist das?

    17. August 2023

    Kurz & knapp: Straßenausstattung Übersicht zu weiteren Themen Fahrzeugrückhaltesystem Was ist die Straßenausstattung? Eine Definition Damit die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer gemeinsam sicher und geregelt am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen können, sind zahlreiche Maßnahmen und Vorschriften erforderlich. Neben den Verkehrsregeln spielt unter anderem auch die sogenannte Straßenausstattung eine wichtige Rolle. Dieser Begriff umfasst Einrichtungen, die sich an, auf […]

  • Ist das Parken gegenüber einer Grundstückseinfahrt verboten?

    13. Juli 2023

    Kurz & knapp: Parken vor/gegenüber einer Einfahrt Bußgeldkatalog: Parken an Grundstückseinfahrten Video: Welcher Mindestabstand gilt beim Parken? Was besagt die StVO zum Parken gegenüber einer Einfahrt? Und was gilt direkt davor? Die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge steigt in Deutschland beständig, wodurch sich vielerorts Probleme bei der Suche nach einem Parkplatz ergeben. Denn wer keinen Strafzettel […]

  • Sackgasse: Vorschriften, Verkehrszeichen und Bußgelder

    11. Juli 2023

    Kurz & knapp: Sackgasse Bußgeldkatalog: Sackgasse Verkehrsregeln in der Sackgasse Bei der Sackgasse handelt es sich um eine Straße, die nicht durchgängig befahrbar ist. Ein Durchgangsverkehr ist somit nicht möglich, sodass die Nutzung vor allem durch Anwohner sowie Service- und Lieferfahrzeuge erfolgt. Abhängig von den baulichen Gegebenheiten, ist es nicht immer möglich, dass alle Fahrzeuge […]

  • Enforcement Trailer: Teilstationärer Blitzer zur Verkehrsüberwachung

    7. Juni 2023

    Kurz & knapp: Enforcement Trailer Enforcement Trailer: Was ist das eigentlich? Zum Jahr 2015 wurde ein neuer Blitzer durch die Firma VITRONIC in Deutschland auf den Markt gebracht: der Enforcement Trailer. Die Radarfalle erinnert von ihrem Design an einen Anhänger und kann sogar als solcher genutzt werden. Das macht den Enforcement Trailer zum ersten teilstationären […]

  • Blitzer-App: In Deutschland erlaubt oder verboten?

    19. Mai 2023

    Kurz & knapp: Blitzer-App Wie funktioniert die Blitzer-App? Blitzer und Radarfallen können unterschiedliche Verkehrsordnungswidrigkeiten aufdecken. Am häufigsten werden sie eingesetzt, um Temposünder zu überführen. Diesen Umstand haben sich einige Unternehmen zu Nutze gemacht und eine Blitzer-App entwickelt. Diese weist alle bekannten Standorte von festen Blitzern aus. Die Hersteller versprechen teils auch, dass mobile Radarfallen von […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -