Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Rechtfertigt eine HWS-Zerrung ein Schmerzensgeld?

    5. Januar 2018

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld wegen einer HWS-Zerrung Dank der Halswirbelsäule mit erhobenem Haupt durchs Leben Bei der Halswirbelsäule (HWS) handelt es sich um die Gesamtheit aller Wirbel zwischen Kopf und Brustwirbelsäule. Sie stützt den Schädel und ermöglicht gleichzeitig dessen vielfältige Bewegungen, welche für die Wahrnehmung unserer Umgebung notwendig sind. Allerdings ist dieser Körperbereich auch recht […]

  • Schmerzensgeld bei einer Schultereckgelenksprengung: Was gilt?

    5. Januar 2018

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld bei einer Schultereckgelenksprengung Schultereckgelenk: Stabilität für mehr Beweglichkeit Bei der Schulter handelt es sich um das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Tatsächlich setzt sich die Schulter allerdings aus insgesamt fünf Gelenken zusammen, zu denen auch das Schultereckgelenk zählt. Diese Verbindung zwischen dem äußeren Ende des Schlüsselbeins und des Schulterdachs dient vor […]

  • Frauenfahrschule: Was steckt hinter diesem Konzept?

    23. Dezember 2017

    Kurz & Knapp: Frauenfahrschule Eine Fahrschule von Frauen für Frauen Der Besuch einer Fahrschule ist in Deutschland Grundvoraussetzung um eine Fahrerlaubnis zu erwerben, welche die Teilnahme am Straßenverkehr mit einem Kfz erlaubt. Deutschlandweit gibt es unzählige Anbieter für eine Führerscheinausbildung. Das Berufsbild der Fahrlehrer ist überwiegend durch Männer geprägt. Es gibt allerdings auch durchaus Frauen, […]

  • Schmerzensgeld beim Beckenbruch: Bestehen gesetzliche Ansprüche?

    6. Dezember 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld beim Beckenbruch Das Becken als Stütze der inneren Organe Das Becken ist die Verbindung zwischen der Wirbelsäule und den Beinen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen einzelnen Knochen. Stattdessen bilden das Hüftbein, Sitzbein, Darmbein und Kreuzbein – welche fest miteinander verbunden sind – zusammen den Beckenring. Kommt es im […]

  • Schmerzensgeld nach einer Ellenbogenfraktur: Was sagt das Gesetz?

    6. Dezember 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld bei einer Ellenbogenfraktur Bruch des Ellenbogens: Die Beweglichkeit in Gefahr Gegenstände hochheben, sich ankleiden oder Essen zum Mund führen – all diese alltäglichen Bewegungsabläufe wären ohne die Funktion des Ellenbogens nur schwer zu bewältigen. Denn das Gelenk – bestehend aus dem Oberarmknochen und den beiden Unterarmknochen (Elle und Speiche) – trägt […]

  • Schmerzensgeld beim Bänderriss: Steht Ihnen eine Entschädigung zu?

    6. Dezember 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld für einen Bänderriss Wenn die Verbindung zwischen den Knochen reißt Jede noch so kleine Bewegung unseres Körpers ist nur durch das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Bändern möglich. Letztere verbinden dabei die einzelnen Knochen miteinander und bilden somit die Grundlage für die Funktion unserer Gelenke. Kommt es in Folge eines (Sport-) […]

  • Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation: Was können Sie einfordern?

    28. November 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld aufgrund einer Schulterluxation Schultergelenk: Beweglichkeit zu Lasten der Stabilität In der Schulter befindet sich das beweglichste Gelenk unseres Körpers. Allerdings wirkt sich diese Beweglichkeit auf Kosten der Stabilität aus. Grund dafür ist der Aufbau des Schultergelenks, welches sich aus der Gelenkpfanne des Schulterblattes und dem Gelenkkopfes des Oberarmknochens zusammensetzt. Muskel und […]

  • Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenksfraktur: Bestehen gesetzliche Ansprüche?

    28. November 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenksfraktur Dank dem Sprunggelenk wie ein Hase durch die Gegend hüpfen Beim Laufen rollen wir automatisch den Fuß ab und gleichen Unebenheiten im Untergrund aus. Diese Bewegungsabläufe sind für die Fortbewegung unerlässlich und nur durch das Sprunggelenk möglich. Darüber hinaus fängt die Verbindung zwischen Unterschenkel und Fuß den Druck […]

  • Das Auto richtig anfahren lernen: Die ersten Schritte in der Fahrschule

    27. Oktober 2017

    Kurz & Knapp: Anfahren mit dem Auto Das Anfahren mit dem Auto Wohl jedem Autofahrer sind die ersten Fahrstunden noch in Erinnerung. Voller Elan ins Fahrzeug gestiegen und dann nicht einmal von der Stelle gekommen, weil der Motor ständig abgesoffen ist. Um Autofahren zu lernen, ist das Anfahren der erste Schritt. Wohl gemerkt natürlich in […]

  • Jochbeinbruch: Ist Schmerzensgeld in diesem Fall möglich?

    13. Oktober 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld für eine Jochbeinfraktur Kommt es bei einem fährlässigen Unfall zum Jochbeinbruch, können Sie Schmerzensgeld fordern Ein Unfall beim Sport oder im Straßenverkehr kann verschiedenste Verletzungen nach sich ziehen. Dabei können unter anderem die Haut, Muskeln, Organe oder auch Knochen in Mitleidenschaft gezogen werden. Nicht selten gehen solche körperlichen Schäden mit medizinischen […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -