Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Schmerzensgeld bei einer Kopfplatzwunde: Besteht ein Anspruch?

    13. Oktober 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld für eine Kopfplatzwunde Wenn es die Haut zerreißt Die Haut ist mit fast 2 Quadratmetern das größte Organ des menschlichen Körpers und dient gleichzeitig verschiedensten Funktionen. Dabei fungiert die Haut als Barriere zwischen der Außenwelt und dem Inneren des Körpers. Erreicht die Haut allerdings aufgrund einer Gewaltanwendung oder eines Unfalls die […]

  • Brustbeinbruch: Steht Ihnen Schmerzensgeld zu?

    13. Oktober 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld für einen Brustbeinbruch Schmerzhafte Folgen eines Autounfalls Kommt es zu einem abrupten Bremsmanöver oder einem Verkehrsunfall, können sich enorme Kräfte auf die Körper der Insassen auswirken. Dabei ist es durchaus möglich, dass der Aufprall auf das Lenkrad bzw. Armaturenbrett oder der Zug des Sicherheitsgurtes zu Verletzungen führt. Nicht selten handelt es […]

  • Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung: Wenn die Sehkraft leidet

    13. Oktober 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung Die Augen als Tor zur Welt Die Augen gelten als das wichtigste Sinnesorgan des Menschen, denn nur durch sie können wir unsere Umgebung in Form von Bildern wahrnehmen. Möglich ist dies durch zehn Millionen Informationen, die pro Sekunde in unser Gehirn gelangen. Wie sehr wir in der Regel […]

  • Schmerzensgeld bei einem Schädelhirntrauma: Was steht Ihnen zu?

    15. September 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld bei einem Schädelhirntrauma Wenn unser Kontrollzentrum Schaden nimmt Das Gehirn gilt als wichtigstes Organ der Menschen. Denn dieses sammelt als Schaltzentrale Informationen und nimmt dadurch bei vielfältigen Prozessen, wie dem Denken, Fühlen oder Handeln, eine leitende Rolle ein. Daher kann es schwerwiegende Auswirkungen haben, wenn das Gehirn infolge eines Unfalls oder […]

  • Kieferbruch: Können Sie Schmerzensgeld einfordern?

    15. September 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld für einen Kieferbruch Wenn der Kiefer nachgibt „Noch so’n Spruch – Kieferbruch!“ Diese meist scherzhaft gemeinte Androhung von Schlägen, zeigt wohl eine der häufigsten Ursachen für eine Kieferfraktur. Allerdings kann es zum Beispiel auch durch den Aufprall im Zuge eines Autounfalls oder beim Sport zu einer solchen Verletzung kommen. Beim Kieferbruch […]

  • Schmerzensgeld beim Tinnitus: Was steht Ihnen zu?

    15. September 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld für einen Tinnitus Wenn es im Ohr pfeift und brummt Unsere fünf Sinne ermöglichen die Orientierung im Alltag. Kommt es durch einen Unfall oder eine Gewaltanwendung zur Einschränkung der Wahrnehmung, kann dies weitreichende Konsequenzen haben. Denn nicht selten führt dies zu Einschnitten in unserem täglichen Leben. An den Nerven der Betroffenen […]

  • Schmerzensgeld beim Schlüsselbeinbruch: Ist dies möglich?

    14. September 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld für einen Schlüsselbeinbruch Wenn der Selbstschutz zu Verletzungen führt Bei einem Sturz oder einem drohenden Zusammenstoß versuchen wir automatisch unseren Körper vor schwerwiegenden Verletzungen zu schützen. Allerdings kann dieses Abwehrverhalten auch dazu führen, dass eine Verwundung entsteht. Dies ist zum Beispiel beim Schlüsselbeinbruch oft der Fall. Denn die häufigste Ursache für […]

  • Schmerzensgeld beim Nasenbeinbruch: Steht Ihnen Geld zu?

    13. September 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld bei Nasenbeinbruch Wenn die Nase bei einer Schlägerei in Schieflage gerät Bei Schlägereien in Actionfilmen ist eine gebrochene Nase in den meisten Fällen keine große Sache. Der Held steckt diese Verletzung regungslos weg und richtet das lädierte Riechorgan in der Regel anschließend gleich noch selbst. Allerdings kann ein solcher Nasenbeinbruch mit […]

  • Geldstrafe bei Alkohol am Steuer: Wann drohen strafrechtliche Folgen?

    1. September 2017

    Alkohol am Steuer: Diese Konsequenzen drohen Geldstrafe bei Alkohol am Steuer mit dem Bußgeldrechner ermitteln Kurz & knapp: Geldstrafe bei Alkohol am Steuer Alkohol am Steuer – Risiko für alle Verkehrsteilnehmer Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken kann sich in vielfältiger Weise auf den Körper auswirken. So schwächt Alkohol unter anderem das Urteilsvermögen und erhöht die […]

  • Bußgeldbescheid wegen nicht angenommener Verwarnung erhalten?

    1. September 2017

    Kurz & Knapp: Bußgeldbescheid wegen nicht angenommener Verwarnung Drohendes Bußgeld bei missachteter Verwarnung Eine vergessene Parkscheibe oder eine zeitlich überzogenes Parkticket können schnell ein Knöllchen wegen Falschparkens nach sich ziehen. Dabei handelt es sich in der Regel um geringfügige Ordnungswidrigkeiten, welche mit einem Verwarngeld in Höhe von bis zu 55 Euro geahndet werden. In diesem […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -