Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Fahrerkarte beantragen: Welche Kosten fallen an?

    1. September 2017

    Kurz & Knapp: Fahrerkarte richtig beantragen Die Fahrerkarte ist nötig, um die Lenk- und Ruhezeiten zu dokumentieren Als Fahrerkarte wird ein Dokument bezeichnet, welches beim gewerblichen Güter- und Personenverkehr für die Nutzung eines digitalen Tachographen notwendig ist. Es handelt sich dabei um eine Scheckkarte mit integriertem Speicher, mit der sich unter anderem die Lenk- und […]

  • Führerschein auf Probe: Was beim Unfall mit Blechschaden droht

    1. September 2017

    Kurz & knapp: Unfall mit Blechschaden in der Probezeit Probezeit – Fahranfänger unter besonderer Beobachtung „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.“ Wie dieses deutsche Sprichwort besagt, ist das Erlernen einer neuen Fertigkeit zu Beginn mit viel Übung und Mühen verbunden. Dies gilt insbesondere auch für das Führen eines Fahrzeugs, denn die Fähigkeit sich […]

  • Schmerzensgeld bei Gehirnerschütterung – Besteht ein Anspruch?

    18. August 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld bei Gehirnerschütterung Wenn das Gehirn beim Unfall Schaden nimmt Prellungen, Platzwunden oder Knochenbrüche – nicht selten stehen nach einem Verkehrsunfall erst einmal die offensichtlichen Blessuren im Fokus. Allerdings sollten auch mögliche innere Verletzungen – insbesondere des Kopfes – nicht außer Acht gelassen werden. Denn ein Trauma des Gehirns, ausgelöst durch einen […]

  • Schmerzensgeld beim Rippenbruch: Besteht ein Anspruch?

    18. August 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld beim Rippenbruch Wenn der Schutz für Herz und Lunge verletzt wird Um den Alltag bewältigen zu können, sind wir auf die Funktionalität der inneren Organe angewiesen. Denn Sie versorgen unseren Körper mit Sauerstoff und den notwendigen Nährstoffen. Aus diesem Grund sind Herz, Lunge und Co. von einem besonderen Schutz umgeben – […]

  • Schmerzensgeld bei Zahnverlust: Was steht Ihnen zu?

    17. August 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld wegen Zahnverlust Schmerzensgeld – Wenn Zähne und Fäuste fliegen „Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte.“ Denn schließlich fällen wir innerhalb weniger Sekunden den ersten und entscheidenden Eindruck zu unserem Gegenüber. Daher kann ein Zahnverlust nicht nur eine körperliche, sondern auch eine seelische Beeinträchtigung darstellen. Die Ursachen für den Verlust einzelner […]

  • Analoger Tachograph: Wie funktioniert ein solcher Fahrtenschreiber?

    21. Juli 2017

    Kurz & Knapp: Analoger Tachograph im LKW Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten für mehr Sicherheit Beim gewerblichen Gütertransport ist die Lieferzeit ein entscheidender Faktor, sodass sich Unternehmen und auch Lkw-Fahrer dazu verleiten lassen, die gesetzlichen Vorgaben auszureizen oder sogar zu überschreiten. Dadurch gehen die Beteiligten allerdings ein Risiko ein, denn die Regelungen zur Lenk- und […]

  • Rote Ampel überfahren: Ist ein Einspruch sinnvoll?

    20. Juli 2017

    Bußgelder – Rote Ampel überfahren Kurz & knapp: Einspruch beim Rotlichtverstoß Video: Das Wichtigste zum Einspruch gegen den Bußgeldbescheid Rotlicht überfahren – Wenn der Einspruch notwendig ist Bei einem Rotlichtverstoß handelt es sich um einen schwerwiegenden Verstoß im Straßenverkehr, welcher unter Umständen zu Unfällen führen kann. Aus diesem Grund sieht der Bußgeldkatalog in diesem Fall […]

  • Mindestabstand zur Ampel: Das müssen Sie wissen!

    20. Juli 2017

    Kurz & knapp: Abstand zur Ampel Genügend Abstand sorgt für Sicherheit Die Teilnahme am Straßenverkehr wird durch eine Vielzahl an Vorschriften geregelt. Routinierten Fahrern sind diese nicht selten in Fleisch und Blut übergegangen. Für Fahranfänger stellen diese theoretischen Grundlagen allerdings zu Beginn meist eine Herausforderung dar, denn es gibt eine Menge zu lernen. Zum elementaren […]

  • B-Verstoß: Weniger schwerwiegende Vergehen in der Probezeit

    29. Juni 2017

    Kurz & knapp: B-Verstoß A- und B-Verstöße – die wichtigsten Infos im Video Fahranfänger und der Führerschein auf Bewährung Junge Autofahrer – das Statistische Bundesamt beschreibt damit die Führerscheinbesitzer zwischen 18 und 24 Jahren – haben statistisch das höchste Unfallrisiko im deutschen Straßenverkehr. In diese Gruppen lassen sich auch die meisten Fahranfänger, welche sich noch […]

  • A-Verstoß: Schwerwiegende Vergehen in der Probezeit

    29. Juni 2017

    Kurz & knapp: A-Verstoß A- und B-Verstöße – die wichtigsten Infos im Video Nach der Führerscheinprüfung wartet die Probezeit Wurden die Ausbildung in der Fahrschule und die jeweiligen Prüfungen erfolgreich abgeschlossen, beginnt für die Fahranfänger eine Zeit der Bewährung, die sogenannte Probezeit. In den nächsten zwei Jahren stehen die Neulinge am Lenkrad dabei unter besonderer […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -