Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • CG-P50E – Messungen mit der „Videostoppuhr“

    26. Januar 2017

    Kurz & knapp: Geschwindigkeits- und Abstandsmessung mit dem CG-P50E Verkehrsüberwachung mittels Videoaufnahme Geschwindigkeitsüberschreitungen und Abstandsverstöße sind keine Seltenheit in Deutschland, dabei steigt durch die Missachtung der Verkehrsregeln das Risiko für einen Unfall. Um den Verkehrssündern auf die Schliche zu kommen, setzen Polizei und die zuständigen Behörden verschiedene Blitzer sowie Messverfahren ein. Dabei ist eine Option […]

  • Bußgeldbescheid – Wenn der Halter nicht der Fahrer ist

    26. Januar 2017

    Kurz & knapp: Wenn Halter und Fahrer beim Bußgeldbescheid nicht identisch sind Wer muss das Bußgeld zahlen? Der Fahrzeughalter muss nicht grundsätzlich die einzige Person sein, die dazu befugt ist, mit einem bestimmten Fahrzeug zu fahren. So ist es innerhalb der Familie oder unter Freunden nicht unüblich, dass diese ein Auto gemeinsam nutzen oder es […]

  • Straßenbahn-Unfall: Gefahr auf Schienen

    25. Januar 2017

    Kurz & knapp: Straßenbahn-Unfall Auf Schienen durch die Stadt Bereits im 19. Jahrhundert startete die Straßenbahn ihren Siegeszug in den Städten der Welt und ist heute in vielen Metropolen fester Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs. Dabei durchlief das Fortbewegungsmittel einen vor allem im Bezug auf den Antrieb starken Wandel, denn zu Beginn zogen noch Pferde die […]

  • Quad-Unfall: Riskantes Fahrvergnügen

    25. Januar 2017

    Kurz & knapp: Quad-Unfall Mit dem Quad im Gelände und auf der Straße Bereits 2013 waren in Deutschland rund 150.000 Quads unterwegs – Tendenz steigend. Diese Zahl zeigt, dass sich das all-terrain vehicle (ATV) großer Beliebtheit erfreut. Dabei ist sowohl ein Einsatz als Sport- und Freizeitfahrzeug als auch als Arbeitsfahrzeug – zum Beispiel bei der […]

  • Unfall mit einem Polizeiauto: Wer haftet beim Crash im Einsatz?

    17. Januar 2017

    Kurz & knapp: Unfall mit dem Polizeiauto Die Polizei – Dein Freund und Helfer Um innerhalb von Deutschland für Sicherheit zu sorgen, übernehmen die Beamten der Polizei verschiedenste Aufgaben. Neben vorbeugenden Maßnahmen gegen Kriminalität und Verstöße aus dem Verkehrsrecht beinhaltet dies unter anderem auch die Regelung des Straßenverkehrs und die Ermittlung bei Unfällen sowie Straftaten. […]

  • Unfall mit einem Neuwagen: Welche Ansprüche haben Sie?

    17. Januar 2017

    Kurz & knapp: Unfall mit dem Neuwagen Wenn das neue Auto beschädigt wird Im Jahr 2016 wurden in Deutschland etwa 3,35 Millionen Neuwagen zugelassen. Dabei ist für viele Autofahrer ein Neuwagen meist mehr als nur ein praktisches Transportmittel, denn dieses gilt noch immer als Statussymbol. Zudem haben Sie bei einem Neuwagen auch die Möglichkeit, das […]

  • Fingierter Unfall: Welche Indizien gibt es?

    17. Januar 2017

    Kurz & knapp: Fingierter Unfall Manipulierte Verkehrsunfälle sind keine Seltenheit Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) geht davon aus, dass bei über 10 Prozent der Schadenfälle, die den Kfz-Haftpflichtversicherungen gemeldet werden, etwas manipuliert wurde, wodurch den Versicherungen ein jährlicher Schaden von über 1,5 Milliarden Euro entsteht. Der Versicherungsbetrug kann dabei verschiedene Formen annehmen: Neben falschen […]

  • Unfall mit einem Leasingfahrzeug: Welche Besonderheiten gelten?

    16. Januar 2017

    Kurz & knapp: Unfall mit einem Leasingfahrzeug Mieten statt kaufen – Der Weg zum Traumauto Der Kauf eines Neuwagens ist in der Regel mit hohen Ausgaben verbunden, die sich nicht jeder Führerscheinbesitzer so ohne weiteres leisten kann. Dies bedeutet allerdings nicht automatisch, dass auf ein aktuelles Modell verzichtet werden muss, denn es besteht auch die […]

  • Ist ein Bußgeldbescheid ohne Unterschrift gültig?

    30. Dezember 2016

    Kurz & Knapp: Bußgeldbescheid ohne Unterschrift Wann ist ein Bußgeldbescheid ungültig? Bestimmte formale Fehler im Bußgeldbescheid können dazu führen, dass dieser ungültig wird und Sie den darin aufgeführten Forderungen nicht mehr nachkommen müssen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die zuständige Behörde die Tatzeit oder den Tatort falsch benennt. Viele Autofahrer gehen davon […]

  • Bußgeldbescheid: Bedeutet ein falscher Name die Ungültigkeit?

    30. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Falscher Name im Bußgeldbescheid Fehlerhafte Bußgeldbescheide Diverse formale Fehler können dazu führen, dass ein Bußgeldbescheid seine Gültigkeit verliert und ein Einspruch durchaus sinnvoll und erfolgsversprechend ist. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die zuständige Behörde die Tatzeit oder den Tatort nicht korrekt benennt. Doch welche Auswirkungen haben Rechtschreibfehler auf den […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -