Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Fahrtenbuch verloren – Welche Sanktionen drohen?

    30. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Fahrtenbuch verloren Gründe für ein Fahrtenbuch Das Führen eines Fahrtenbuches kann aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll bzw. notwendig sein. So können Unternehmen dadurch die Nutzung der Fahrzeuge im Fuhrpark nachvollziehen und ggf. herausfinden, wer für einen Bußgeldbescheid verantwortlich ist. Wird ein Auto sowohl privat als auch geschäftlich genutzt, kann ein Fahrtenbuch für das […]

  • Fahrtenbuch nicht geführt: Droht eine Strafe?

    30. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Fahrtenbuch nicht geführt Wann ist ein Fahrtenbuch Pflicht? Kann ein erheblicher Verstoß gegen das Verkehrsrecht – wie zum Beispiel ein Rotlichtverstoß oder eine Geschwindigkeitsübertretung – nicht aufgeklärt werden, weil nicht möglich ist, den tatsächlichen Fahrer zu identifizieren, kann dies zu einer Fahrtenbuchauflage führen. Das bedeutet, dass der Fahrzeughalter dafür sorgen muss, dass […]

  • Ist es möglich, das Fahrtenbuch zu umgehen?

    29. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Fahrtenbuchauflage umgehen Wann droht die Fahrtenbuchauflage? Die Auflage für ein Fahrtenbuch wird von der zuständigen Behörde angeordnet, wenn es nicht möglich ist, den Fahrer zu ermitteln, der für einen erheblichen Verkehrsverstoß verantwortlich ist. Zu einem solchen Verstoß gegen das Verkehrsrecht zählen unter anderem ein Rotlichtverstoß oder eine Geschwindigkeitsüberschreitung. Kann der Halter nicht […]

  • Wann ist das Führen von einem Fahrtenbuch Pflicht?

    29. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Fahrtenbuchpflicht Video: Wann ist mit einer Fahrtenbuchauflage zu rechnen? Wann droht die Anordnung von einem Fahrtenbuch? Ein Verstoß gegen die geltenden Gesetze und Vorschriften im Straßenverkehr zieht in vielen Fällen einen Bußgeldbescheid und Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog nach sich. Ist es bei schweren Verstößen nicht möglich, den tatsächlichen Fahrer zu ermittelt werden, […]

  • Wie ist ein Fahrtenbuch richtig zu führen?

    29. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Fahrtenbuch führen Video: Wann ist mit einer Fahrtenbuchauflage zu rechnen? Wann muss ich ein Fahrtenbuch führen? Ist es den zuständigen Behörden bei schwerwiegenden Verstößen im Straßenverkehr nicht möglich, den Fahrer des Fahrzeugs zu identifizieren, kann die Auflage, ein Fahrtenbuch zu führen, angeordnet werden. Die Auflage zum Führen eines Fahrtenbuches richtet sich an […]

  • Was beeinflusst bei der Fahrtenbuchauflage die Dauer?

    29. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Dauer der Fahrtenbuchauflage Video: Wann ist mit einer Fahrtenbuchauflage zu rechnen? Wann droht die Auflage für ein Fahrtenbuch? Nach einem Verstoß gegen des Verkehrsrecht erhält der Fahrzeugführer meist einen Bußgeldbescheid, der ihn über die Sanktionen in Form von Bußgeld, Punkten oder Fahrverbot informiert. Kann der Fahrer allerdings nicht ermittelt werden, bedeutet dies […]

  • Carsharing-Unfall: Worauf ist beim Gemeinschaftsauto zu achten?

    7. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Carsharing-Unfall Carsharing: Geteilte Autos werden in Deutschland immer beliebter Aufgrund hoher Benzinpreise und Unterhaltungskosten entscheiden sich immer mehr Menschen gegen ein eigenes Auto. Um aber weiterhin mobil zu sein, steigen einige Autofahrer deshalb auf das – vor allem für Gelegenheitsfahrer verhältnismäßig kostengünstige – Carsharing um. Die Gemeinschaftsautos sind in den Großstädten bereits […]

  • Geisterfahrer-Unfall: Wenn Falschfahrer zur Gefahr werden

    7. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Wenn ein Geisterfahrer einen Unfall baut Geisterfahrer stellen ein erhebliches Unfallrisiko für alle Verkehrsteilnehmer dar Rund 3.000 Mal im Jahr wird über das Radio vor einem Geisterfahrer gewarnt. Allerdings besteht nur bei etwa einem Viertel dieser Meldungen tatsächlich die Gefahr für einen Frontalzusammenstoß mit einen Fahrzeug, welches entgegen der Fahrtrichtung unterwegs ist. […]

  • Mit der Autotür gegen ein anderes Auto geknallt: Worauf ist zu achten?

    6. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Autotür gegen ein anderes Auto Vorsicht beim Öffnen der Tür In Großstädten sind Parkplätze in der Regel Mangelware. Um den Parkraum möglichst effektiv zu nutzen, wird die Größe der Parklücken auf ein Minimum reduziert. Zwar können dadurch mehr Fahrzeuge im Parkhaus oder auf einem Parkplatz einen Stellplatz finden, allerdings hat diese effiziente […]

  • Unfall mit dem Firmenwagen: Wer zahlt die Schäden?

    6. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Unfall mit dem Firmenwagen Bei Unfällen mit dem Firmenwagen ist die Sorge meist groß Eine kleine Unachtsamkeit kann im Straßenverkehr schnell zu einem Unfall führen. Selbst wenn daraus nur ein Blechschaden resultiert, ist der Ärger meist groß. Hat allerdings nicht das eigene Auto ein paar Kratzer abbekommen, sondern ein Firmenwagen, dann gibt […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -