Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Nummernschild verloren: Was ist zu tun?

    23. September 2022

    FAQ: Kennzeichen verloren Sanktionen für das Fahren ohne Kennzeichen Nummernschild verloren: Kann ich trotzdem fahren? Bei den Kennzeichen handelt es sich um unscheinbare Blechschilder, die gleich mehrere wichtige Funktionen erfüllen. So ermöglichen Sie es vor allem, das Kfz seinem Halter zuzuordnen. Darüber hinaus dienen sie aber auch als Nachweis für eine bestehende Haftpflichtversicherung, eine ordnungsgemäße […]

  • Reifen richtig lagern: Worauf kommt es dabei an?

    22. September 2022

    FAQ: Reifenlagerung Autoreifen richtig lagern: Diese 5 Tipps sollten Sie beachten Die Anschaffung neuer Reifen ist regelmäßig mit hohen Kosten verbunden, daher sind viele Autofahrer darauf bedacht, dass deren Lebensdauer möglichst lang ist. Neben einem entsprechenden Fahrverhalten kann dazu auch die Lagerung der Reifen beitragen. Doch worauf gilt es dabei im Einzelnen zu achten? Nachfolgend […]

  • Reifenreparatur: Welche Schäden lassen sich beseitigen?

    22. September 2022

    FAQ: Reifenreparatur Wann sind Reifenreparaturen möglich? Befinden sich auf der Fahrbahn Schrauben, Scherben, Nägel oder sonstige spitze Gegenstände, können diese während der Fahrt in der Lauffläche des Reifens steckenbleiben. Bemerken Autofahrer eine solche Beschädigung, stellt sich häufig die Frage, ob ein Austausch zwingend erforderlich oder ob auch eine Reifenreparatur möglich ist. Um herauszufinden, ob bei […]

  • Fahrradfahren trotz Fahrverbot: Ist dies gestattet?

    17. August 2022

    FAQ: Fahrradfahren trotz Fahrverbot Darf man bei einem Fahrverbot Fahrradfahren? Wer gegen die geltenden Verkehrsregeln verstößt, muss mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. Dabei sieht der Gesetzgeber für besonders schwerwiegende Ordnungswidrigkeiten zusätzlich zum Bußgeld und den Punkten in Flensburg auch ein Fahrverbot vor. Der zeitweise Verzicht auf den Führerschein dauert dabei bis zu drei Monate und […]

  • Fahren trotz ärztlichem Fahrverbot: Welche Konsequenzen drohen?

    17. August 2022

    FAQ: Fahren trotz ärztlichem Fahrverbot Ärztliches Fahrverbot: Ist dieses rechtlich bindend? Beeinflussen Medikamente die Reaktionsfähigkeit oder wirkt sich eine Erkrankung auf die Fahreignung aus, können Mediziner gemäß Anlage 4 FeV ein ärztliches Fahrverbot anordnen. Anders als die Bezeichnung vermuten lässt, ist ein solches Fahrverbot allerdings nicht rechtlich bindend. Es handelt sich dabei also vor allem […]

  • Auto lackieren: Können Sie den Autolack selbst auftragen?

    12. August 2022

    Kurz & knapp: Auto lackieren Warum die Lackierung vom Auto keine Kratzer haben sollte Autolack ist vor allem für die Optik wichtig. Wer es etwas aufgefallener mag, kann mit einer entsprechenden Lackierung dafür sorgen, dass der Wagen im Straßenverkehr auffällt. Allerdings erfüllt der Lack auch eine wichtige Funktion und schützt das Kfz vor Rost. Wird […]

  • E-Bike-Tuning: Kann eine Strafe fürs Frisieren drohen?

    9. August 2022

    Kurz & knapp: E-Bike-Tuning Sanktionen für das E-Bike-Tuning E-Bike frisieren: Welche Auswirkungen hat dies? Fahrräder mit Tretunterstützung, die im alltäglichen Sprachgebrauch als E-Bikes bezeichnet werden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Nutzen Sie ein sogenanntes Pedelec 25, können Sie sich bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h beim Treten durch einen elektrischen Antrieb unterstützen lassen. Sind […]

  • Krad fahren: Welche Vorschriften und Verkehrsregeln gelten dabei?

    9. August 2022

    Kurz & knapp: Krad fahren Bußgeldkatalog zum Krad Was zählt als Kraftrad? Bei der Bezeichnung „Kraftrad“ – oder abgekürzt „Krad“ – handelt es sich um einen Begriff aus dem Verkehrsrecht, der bestimmte Motorräder beschreibt. Was diese Kfz konkret auszeichnet, ergibt sich aus § 2 Nr. 9 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV). In der Begriffserklärung heißt es: Krafträder: […]

  • B96-Führerschein im Tageskurs machen: Ist das möglich?

    27. Juli 2022

    Kurz & knapp: B96-Führerschein-Tageskurs Sparen Sie Zeit und erwerben Sie den B96-Führerschein im Tageskurs! Sie möchten mit Ihrem Pkw größere und schwerere Anhänger ziehen dürfen? Dann können Sie die Schlüsselzahl 96 in Ihren Führerschein eintragen lassen und so Ihre Fahrerlaubnisklasse B auf B96 erweitern. Dafür ist nicht einmal eine Prüfung erforderlich, ein bisschen Erfahrung im […]

  • Defensives Fahren: Im Straßenverkehr umsichtig und risikoarm unterwegs

    21. Juni 2022

    Kurz & knapp: Defensives Fahren 10 Regeln für defensives Fahren Defensives Fahren kann dazu beitragen, Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dazu reicht es bereits aus, wenn sich Fahrzeugführer ein paar grundlegende Verhaltensweisen aneignen. Nachfolgend haben wir zehn Regeln zusammengestellt, die zu einer defensiven Fahrweise beitragen. Dabei stehen die Regeln nie […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -