Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Einparken lernen: Tipps und Tricks für Fahrschüler

    17. Juni 2022

    Kurz & knapp: Einparken lernen Mit dem Auto parken lernen Viele Fahrschüler beschreiben es als schwierigsten Teil der Führerscheinausbildung, das Einparken zu lernen. Entgegen eines weit verbreiteten Vorurteils gibt es hierbei keinerlei Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Unabhängig vom Geschlecht müssen die meisten Fahrschüler das Parken intensiv üben. Dabei spielt vor allem der Fahrlehrer eine […]

  • § 31 StVO: Regeln zu Sport und Spiel im Straßenverkehr

    10. Juni 2022

    Kurz & knapp: § 31 StVO Was definiert § 31 StVO? In der Straßenverkehrsordnung sind viele Regeln und Pflichten für alle Verkehrsteilnehmer festgehalten. Ziel dieser ist es, die Verkehrssicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen. § 31 Absatz 1 StVO definiert: Sport und Spiel auf der Fahrbahn, den Seitenstreifen und auf Radwegen sind nicht erlaubt. Satz […]

  • Richtig Blinken: Beim Auto den Fahrtrichtungswechsel ankündigen

    10. Juni 2022

    Kurz & knapp: Blinken im Auto Wann ist das Blinken im Auto vorgeschrieben? Beim Blinker – offiziell als Fahrtrichtungsanzeiger bezeichnet – handelt es sich um ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Denn damit können die Fahrer von Kraftfahrzeugen einen Wechsel der Fahrspur oder -richtung ankündigen. Dadurch haben andere Verkehrsteilnehmer die Möglichkeit, sich auf das […]

  • Blitzerfoto anfordern: Wie geht das?

    14. April 2022

    Kurz & knapp: Blitzerfoto anfordern Einmal lächeln bitte Die Einhaltung der Verkehrsregeln trägt zur Sicherheit aller Beteiligten bei. Daher sind diese von großer Bedeutung. Allerdings halten sich nicht immer alle Verkehrsteilnehmer an die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung (StVO). Durch Blitzer und Radarfallen kann zum Beispiel festgestellt werden, wenn jemand eine rote Ampel überfährt oder das Tempolimit […]

  • Bussonderfahrstreifen: Welche Regeln gelten für die Busspur laut StVO?

    29. März 2022

    Bußgeldkatalog zur Busspur Kurz & knapp: Bussonderfahrstreifen Was zeichnet gemäß StVO eine Busspur aus? Als Busspur bzw. offiziell Bussonderfahrstreifen werden gemäß StVO Fahrstreifen bezeichnet, die insbesondere den Bussen des Linienverkehrs vorbehalten ist. Darüber hinaus dürfen auch Fahrzeuge des Schüler- und Behindertenverkehrs, die mit dem Schulbus-Schild gekennzeichnet sind, diesen Teil der Fahrbahn nutzen. Für andere Verkehrsteilnehmer […]

  • Abstandsunterschreitung: Wann drohen Sanktionen?

    28. März 2022

    Bußgeldkatalog zur Abstandsunterschreitung Bußgeldrechner zum Abstand Kurz & knapp: Abstandsunterschreitung Wenn der Abstand nicht ausreicht Ereignet sich im öffentlichen Straßenverkehr ein Unfall, kann dies die Gesundheit und das Leben aller beteiligten Personen in Gefahr bringen. Aus diesem Grund definiert der Gesetzgeber Verkehrsregeln, die die Sicherheit erhöhen sollen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei ein ausreichender Sicherheitsabstand, […]

  • Anhänger: Welche Beleuchtung ist Pflicht?

    25. März 2022

    Kurz & knapp: Anhänger-Beleuchtung Die Beleuchtung vom Anhänger ist essentiell Wie in vielen anderen Bereichen des Lebens auch kommt es im Straßenverkehr auf eine gute Sichtbarkeit an. Das gilt für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere zu später Stunde, wenn es dunkel ist. Nicht selten kommt es vor, dass Pkw-Fahrer einen Anhänger nutzen, um größere Gegenstände zu transportieren. […]

  • Schülerlotse: Ein Ehrenamt für mehr Verkehrssicherheit

    18. Februar 2022

    Kurz & knapp: Schülerlotse Wenn Losten den Schulweg sichern Mithilfe der Verkehrserziehung lernen Kinder sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. An vielbefahrenen Straßen oder sonstigen Gefahrenstellen können sie auf dem Schulweg aber mitunter etwas Unterstützung gebrauchen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, erleichtern vielerorts etwa Schülerlotsen das Überqueren der Fahrbahn. Doch welche Befugnisse hat ein Schülerlotse? […]

  • Sicherer Schulweg: Worauf kommt es an?

    17. Februar 2022

    Kurz & knapp: Sicherer Schulweg Video zur Schulwegsicherheit Kinder auf dem Schulweg schützen Sobald die Kinder den Schulranzen umschnallen, beginnt für sie der Ernst des Lebens. Neben dem Unterricht in der Schule kann aber auch bereits der Weg zur Bildungseinrichtung eine Herausforderung sein. Denn auch ein möglichst sicherer Schulweg kann seine Risiken bergen, weshalb Eltern […]

  • Verkehrserziehung: Kinder auf die Teilnahme am Straßenverkehr vorbereiten

    17. Februar 2022

    Kurz & knapp: Verkehrserziehung Übersicht zu speziellen Themen der Verkehrserziehung Fahrradprüfung Schülerlotse Sicherer Schulweg Verkehrsunterricht Wie lernen Kinder den Straßenverkehr zu meistern? Schon aufgrund ihrer geringeren Körpergröße nehmen Kinder die Welt meist aus einem anderen Blickwinkel wahr. Dadurch besteht aber auch die Gefahr, dass andere Verkehrsteilnehmer sie versehentlich übersehen. Um die Verkehrssicherheit für Kinder zu […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -