Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • § 15 StVO: Das Liegenbleiben von Fahrzeugen

    4. Februar 2022

    Kurz & knapp: § 15 StVO Wenn das Fahrzeug plötzlich nicht mehr fährt Kraftfahrzeuge sind in aller Regel zuverlässig und bringen täglich unzählige Menschen von A nach B. Doch auch die neuste Technik ist nicht immer frei von Fehlern, sodass es schon einmal vorkommen kann, dass ein Auto plötzlich nicht mehr weiterfährt. In diesem Fall […]

  • Andreaskreuz: Bedeutung, Vorschriften, Bußgelder

    21. Januar 2022

    Bußgelder für falsches Verhalten am Andreaskreuz Kurz & knapp: Andreaskreuz (Verkehrszeichen 201) Was bedeutet das Andreaskreuz gemäß StVO? Verkehrszeichen kommen in verschiedenen Formen und Größen daher. Eines der markantesten ist das Verkehrszeichen 201, welches auch als Andreaskreuz bekannt ist. Es handelt sich dabei um ein Vorschriftszeichen, welches an Bahnübergängen zu finden ist. Sehen Sie ein […]

  • § 37 StVO: Wechsellichtzeichen, Dauerlichtzeichen und Grünpfeil

    29. November 2021

    Kurz & knapp: § 37 StVO Was besagt Paragraph 37 der StVO? Video: Dauerlichtzeichen und ihre Bedeutung Für einen geregelten Verkehrsfluss sind Ampeln und Verkehrszeichen essentiell. Wenn sich alle an diese Vorgaben halten, können Unfälle weitgehend vermieden werden. Doch welche konkreten Regelungen gibt die Straßenverkehrsordnung eigentlich für Lichtzeichen vor? In unserem Ratgeber werfen wir einen […]

  • § 1 StVO: Die Grundregeln im Straßenverkehr

    19. August 2021

    Kurz & knapp: § 1 StVO Im Straßenverkehr gelten wichtige Grundregeln Damit jeder Verkehrsteilnehmer weiß, in welche Richtung er fahren darf und wie er sich in unterschiedlichen Situationen verhalten muss, gibt die Straßenverkehrsordnung (StVO) unterschiedliche Regeln vor. Diese sollen eine allgemeine Verkehrssicherheit schaffen. Wer sich nicht an die Regelungen der StVO hält, begeht in aller […]

  • Beamtenbeleidigung: Höheres Strafmaß für die Beleidigung von Beamten?

    29. Juli 2021

    Kurz & knapp: Beamtenbeleidigung Beleidigungen gehören zum Alltag Immer wieder gibt es in den Medien Berichte darüber, dass Polizeibeamte beleidigt und attackiert werden. Solche Vorfälle sind schon lange keine Seltenheit mehr, das Aggressionspotenzial nimmt stetig zu. Eine Beleidigung von Polizeibeamten ist kein Kavalierdelikt und kann eine hohe Geldstrafe nach sich ziehen. Das gilt auch, wenn […]

  • Abgesenkter Bordstein: Wer hat Vorfahrt?

    29. Juli 2021

    Abgesenkter Bordstein: Mögliche Bußgelder (Bußgeldkatalog) Kurz & knapp: Abgesenkter Bordstein Das steht in der StVO zum Thema „abgesenkter Bordstein“ Die Straßenverkehrsordnung (StVO) gibt unterschiedliche Verhaltensweisen für die Teilnahme am Straßenverkehr vor. So existieren grundsätzliche Regelungen zum Halten und Parken oder zur jeweiligen Vorfahrt in unterschiedlichen Situationen. Ein abgesenkter Bordstein kommt auch nicht selten vor. In […]

  • Augenblicksversagen im Straßenverkehr: Was bedeutet das?

    21. Mai 2021

    Kurz & knapp: Augenblicksversagen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr können schnell passieren Die Teilnahme am Straßenverkehr verlangt allen Beteiligten eine hohe Konzentration ab. Gegenseitige Rücksichtnahme ist das oberste Gebot für eine sichere Fahrt. Halten sich alle an die Regeln, sollte es zu keinen Kollisionen kommen. Wer allerdings die Verkehrsregeln missachtet, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit Sanktionen […]

  • Ausbremsen im Straßenverkehr: Ist das eine Straftat?

    30. April 2021

    Kurz & knapp: Ausbremsen Ausbremsen erlaubt? Mehr dazu im Video Ausbremsen kann gefährlich werden Im Straßenverkehr kommt es immer wieder vor, dass die Verkehrsteilnehmer unterschiedlich schnell unterwegs sind. Das liegt zum einen am Kfz selbst, zum anderen nehmen es einige Fahrer mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht so genau. Durch dieses Ungleichgewicht kommt es immer wieder dazu, […]

  • Anzeige wegen Beleidigung im Straßenverkehr: Welche Strafe droht?

    9. April 2021

    Kurz & knapp: Beleidigung im Straßenverkehr Weitere Ratgeber zur Beleidigung Beamtenbeleidigung Mittelfinger im Straßenverkehr Beleidigung im Straßenverkehr – Mehr im Video Ein Stinkefinger im Straßenverkehr kann teuer werden Gerade morgens im Berufsverkehr werden die Nerven der Verkehrsteilnehmer nicht selten auf eine harte Probe gestellt. Jeder fährt, wie er will, keiner nimmt Rücksicht und Sie selbst […]

  • Fußgängerzone: Welche Vorschriften gelten in diesem Bereich?

    24. März 2021

    Bußgeldtabelle: Verstöße rund um die Fußgängerzone Kurz & knapp: Fußgängerzone Video zur Fußgängerzone In der Fußgängerzone haben Passanten Vorrang In einer Fußgängerzone können Passanten gemütlich durch die Straßen bummeln, in aller Ruhe in einem Café ein Eis essen oder ihre Einkäufe erledigen, ohne auch nur einen Gedanken an sich möglicherweise nähernde Kraftfahrzeuge zu verschwenden. Schließlich […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -