Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Fahrverbot: Wann gibt’s den Führerschein zurück?

    18. März 2020

    Kurz & knapp: Fahrverbot – Wann gibt’s den Führerschein zurück? Wann Sie den Führerschein nach einem Fahrverbot zurückbekommen Wer sich eines schweren Verkehrsverstoßes schuldig macht, muss evtl. ein Fahrverbot ableisten und seinen Führerschein abgeben. Dann einen oder mehrere Monate auf das eigene Auto zu verzichten, kann zu einer echten Geduldsprobe werden und nicht viele Betroffene […]

  • Leichtkraftrad: Welches Kennzeichen brauchen Sie?

    19. Februar 2020

    Kurz & knapp: Leichtkraftrad-Kennzeichen Auch ein Leichtkraftrad braucht ein Nummernschild Wenn Sie ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr fahren, benötigen Sie in der Regel ein amtliches Kennzeichen, damit das Fahrzeug identifiziert und dem Halter zugeordnet werden kann. Dies ist vor allem bei Verkehrsverstößen wichtig. Auch ein Leichtkraftrad benötigt ein Kennzeichen. Damit sind Krafträder gemeint, die folgende Eigenschaften […]

  • 9 Monate Fahrverbot: Wann werden sie verhängt?

    14. Februar 2020

    Kurz & knapp: 9 Monate Fahrverbot Sind 9 Monate Fahrverbot überhaupt möglich? Wer dabei erwischt wird, wie er die Verkehrsregeln bricht, muss mit Konsequenzen rechnen. Handelt es sich dabei um eine Verkehrsordnungswidrigkeit, legt der bundesweit einheitliche Tatbestandskatalog die Sanktion fest. Steht dort z. B. drin, dass für einen einfachen Rotlichtverstoß mit Gefährdung 2 Punkte in […]

  • Blitzer-Attrappe selber bauen: Erlaubt oder nicht?

    3. Februar 2020

    Kurz & knapp: Blitzer selber bauen Mit dem selbst gebastelten Blitzer Raser abschrecken Nicht jeder Autofahrer erachtet es für nötig, sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. insbesondere dann nicht, wenn weit und breit kein Blitzer zu sehen ist, der den Tempoverstoß registriert. Gerade in Wohngebieten und in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen werden nicht-motorisierte […]

  • Falsche Umweltplakette am Fahrzeug? Das kann teuer werden

    29. Januar 2020

    Falsche Umweltplakette – Mit dieser Strafe müssen Sie rechnen Kurz & knapp: Falsche Umweltplakette Umweltzonen dürfen nur mit der richtigen Plakette befahren werden Möchten Sie mit einem Kraftfahrzeug in eine Umweltzone einfahren, ist das nur gestattet, wenn Ihr Kfz eine bestimmte Umweltplakette besitzt, denn diese gibt Auskunft über dessen Schadstoffgruppe. In nahezu jeder Umweltzone in […]

  • Blitzer aufstellen: Welche Vorschriften müssen eingehalten werden?

    28. Januar 2020

    Kurz & knapp: Blitzer aufstellen Nicht jeder darf einen Blitzer aufstellen! Blitzer sind für die meisten Autofahrer ein unwillkommener Anblick, insbesondere wenn sie nicht damit gerechnet haben und prompt bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung erwischt werden. Der Ärger ist dann meist groß und so manch Betroffener fragt sich in diesem Moment, ob das Messgerät an dieser Stelle […]

  • Das Verkehrsvertragsrecht regelt Verträge rund ums Fahrzeug

    27. Januar 2020

    Kurz & knapp: Verkehrsvertragsrecht Worum geht es beim Verkehrsvertragsrecht? Wollen Sie ein Fahrzeug kaufen, mieten oder leasen, ist dafür ein Vertrag nötig. Gleiches gilt, wenn Sie Ihr Fahrzeug in eine Werkstatt bringen. Derartige Verträge müssen bestimmte rechtliche Vorschriften einhalten, um sowohl die Rechte als auch die Pflichten beider Vertragsparteien zu sichern. Diese Vorschriften finden sich […]

  • Mit einem Fake-Führerschein machen Sie sich strafbar

    27. Januar 2020

    Kurz & knapp: Fake-Führerschein Einen Fake-Führerschein zu erstellen oder zu kaufen, ist keine gute Idee Wer in Deutschland ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr führen möchte, braucht dafür einen Führerschein. Doch um einen solchen zu erwerben, sind einige Hürden zu überwinden: Der Fahrer muss die notwendigen körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllen sowie die Fahrprüfung bestehen, was […]

  • Car-HiFi-Tuning: Was ist bei der Soundanlage für Auto zu beachten?

    22. Januar 2020

    Bußgeldtabelle: Mögliche Folgen bei Car-HiFi-Tuning Kurz & knapp: Car-HiFi-Tuning Klageerlebnis im Auto: Eine Soundanlage macht es möglich Gerade bei längeren Fahrten ist das Autoradio ein willkommener Begleiter, versorgt es uns doch mit Nachrichten, Verkehrsmeldungen und Musik. Dabei lässt die Standardausstattung in vielen Fahrzeugen aus Sicht von eingefleischten Musikfans manchmal etwas zu wünschen übrig – ein […]

  • E-Highway: Ist die Elektro-Autobahn die Zukunft?

    20. Januar 2020

    Kurz & knapp: E-Highway E-Highway – so funktioniert die elektrische Autobahn Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einhalten zu können, ist vor allem eine radikale Reduzierung des menschengemachten CO2-Ausstoßes notwendig. Daher suchen zahlreiche Nationen in allen nur denkbaren Bereichen nach Alternativen zur Rohstoffverbrennung, um die Emissionen zu verringern. Im Verkehrssektor bedeutet dies vor allem eine […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -