Kurz & Knapp: Frontalunfall
Bei einem Frontalunfall erfolgt die Krafteinwirkung auf die Front des Fahrzeugs. Die Kollision kann dabei mit einem anderen Kfz oder einem Gegenstand erfolgen.
Nicht selten ist diese Art von Unfall mit schwerwiegenden Verletzungen verbunden. Ein Sicherheitsgurt kann aber zum Beispiel verhindern, dass Insassen aus dem Fahrzeug geschleudert werden.
Der Gesetzgeber definiert, welche Maßnahmen nach einem Unfall zu ergreifen sind.
Frontale Zusammenstöße können tödlich enden
Inhaltsverzeichnis
Verkehrsunfälle gehören auf den deutschen Straßen zum alltäglichen Straßenbild. Meist handelt es sich dabei vor allem um kleinere Kollisionen, die häufig Blechschäden zur Folge haben. Allerdings müssen auch immer wieder schwere Unfälle beklagt werden, bei denen die Insassen schwer verletzt oder sogar tödlich verunglückt sind.
Zu den besonders schwerwiegenden Unfällen zählt der Frontalzusammenstoß. Dabei handelt es sich um eine Kollision mit dem Gegenverkehr oder einem Gegenstand – wie einem Baum oder einem Brückenpfeiler. In der Regel sind die Fahrzeuge bei einem solchen Frontalunfall mit einer hohen Geschwindigkeit unterwegs, sodass die Wahrscheinlichkeit für schwere Verletzungen relativ hoch ist.
Welche Ursachen es für einen frontalen Zusammenstoß gibt und welche Verletzungen häufig auftreten, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.
Ursachen für einen Frontalzusammenstoß
Kommt es mit dem Auto frontal zu einem Zusammenstoß bedeutet dies – abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit – oftmals dramatische Folgen. Welche Gründe es für eine solche Kollision geben kann, zeigt die nachfolgende Auflistung:
- Fehler beim Überholvorgang
Übersieht der Autofahrer vor Beginn des Überholmanövers ein entgegenkommendes Fahrzeug, kann es beim Wechsel auf die Gegenspur zu einem Unfall kommen. - Ausweichmanöver
Möchte eine Autofahrer den Zusammenstoß mit einem Hindernis auf der Straße (Kinder, Tier, usw.) verhindern, kann dies zu einem ungewollten Spurwechsel führen. - Geschwindigkeitsüberschreitung
Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit können Fahrzeuge vor allem in Rechtskurven auf die Gegenfahrbahn gelangen. - Wetterbedingungen
Glatteis und nasse Fahrbahnen können dafür verantwortlich sein, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr rutschen. - Fahruntüchtigkeit
Medikamente, Alkohol und Drogen könne sich auf die Fahrtüchtigkeit auswirken, sodass der Autofahrer nicht mehr in der Lage ist die Spur zu halten. - Unachtsamkeit
Lässt sich der Fahrer von Beifahrern oder elektronischen Geräten ablenken, kann dies zu einem Unfall führen. - Selbstmord
Autofahrer mit Selbstmordabsichten können einen Frontalzusammenstoß auch bewusst provozieren, indem sie beispielsweise als Geisterfahrer auf die Autobahn fahren oder eine Kollision mit einem Baum verursachen.
Welche Verletzungen treten bei einem Frontalzusammenstoß häufig auf?
Charakteristische Verletzungen bei einem Frontalunfall sind vor allem Brüche und Verstauchungen in den Beinen und Händen. Auch Kopfverletzungen treten häufig wegen einem Aufprall auf Lenkrad oder Armaturenbrett auf. Hinzukommen Schnittwunden durch die zersplitterten Scheiben und Abschürfungen und Hämatome durch den Gurt.
Fliegen Gegenstände aufgrund einer mangelnden Ladungssicherung herum, können diese ebenfalls vielfältige Beeinträchtigungen hervorrufen. So sind beispielsweise Verletzungen der inneren Organe keine Seltenheit.
Verhaltensregeln nach einem frontalen Unfall
Nach einem Frontalzusammenstoß müssen vor allem die Sicherung des Unfallorts, die Benachrichtigung der Rettungskräfte und die Erstversorgung der Verletzten erfolgen.
Schalten Sie für die Sicherung des Unfallorts die Warnblinkanlage Ihres Fahrzeugs an, stellen Sie zusätzlich auch das Warndreieck auf und legen Sie die Warnweste an. Bringen Sie – wenn der Gesundheitszustand dies ermöglicht – sich selbst und alle anderen beteiligten Personen in Sicherheit, zum Beispiel hinter einer Leitplanke.
Melden Sie den Frontalzusammenstoß bei der Polizei. Sind Personen verletzt, muss außerdem der Notarzt gerufen werden. Informieren Sie die Rettungskräfte über die Zahl der Verletzten und ob vielleicht noch Personen im Auto eingeschlossen sind.
Leisten Sie bis zum Eintreffen der Sanitäter Erste Hilfe. Bei der Erstversorgung erwartet niemand eine Versorgung nach ärztlichem Standard, vielmehr geht es darum die Verletzten zu beruhigen und gegen eine Verschlechterung des Zustands vorzugehen.
Kommentar hinterlassen