Bußgelder – Lkw-Maut
Verstoß | Bußgeld Fahrer (in €) | Bußgeld Halter (in €) |
---|---|---|
Lkw-Maut nicht bezahlt* | 240.- | 480.- |
Lkw-Maut nicht richtig bezahlt* | 120.- | 240.- |
Keine Belege mitgeführt | 50.- | 150.- |
Falsche Kategorie angegeben* | 120.- | 240.- |
Von der gebuchten Strecke abgewichen* | 120.- | 240.- |
* In Einzelfällen kann für diese Vergehen auch lediglich ein Verwarnungsgeld von 40 Euro erhoben werden.
Kurz & Knapp: LKW zahlen Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen
In Deutschland gilt die LKW-Maut für alle Fahrzeuge über 3,5 t, die gewerblich Güter und Personen befördern.
Die LKW-Maut wird anhand der Emissions- und Schadstoffklasse sowie der Anzahl der Achsen berechnet und über das bundeseigene Unternehmen Toll Collect eingeholt. Die Zahlung kann über OBUs, eine Onlinebuchung oder am Terminal erfolgen.
Eine nicht oder falsch entrichtete Maut können Bußgelder für Fahrer und Halter nach sich ziehen. Diese bewegen sich 50 Euro und 480 Euro.
Lkw-Maut in Deutschland: Wieso, weshalb, warum?
Wenn auch die Pkw-Maut zur Zeit in aller Munde ist: Die Schwergewichte der Autobahnen zahlen schon längst eine Maut in Deutschland. Über eine Million mautpflichtige Fahrzeuge sind seit der Einfuhr der Lkw-Maut auf Bundesstraßen und -autobahnen in 2005 registriert. Im folgenden Ratgeber finden Sie Informationen und Ratschläge zur Straßenbenutzungsgebühr für Lkw in Deutschland.
Aufgrund der höheren Belastung der Straßen durch die schweren Nutzfahrzeuge entschied man sich 2005 in der Verkehrspolitik zur Erhebung einer spezifischen Maut. Die Logistik und die Eintreibung der Straßennutzungsgebühren delegiert die Bundesregierung an das Unternehmen Toll Collect GmbH.
Die Einnahmen sollen laut Bundesregierung in die Infrastruktur von Straßen sowie in die Finanzierung von Bundesfernstraßen fließen und somit dem Verkehr zugute kommen.
Die Toll Collect GmbH setzte sich bis Mitte 2018 aus folgenden Gesellschaftern zusammen: Deutsche Telekom Ag (45%), Daimler Financial Services AG (45%), Cofiroute SA (10%). Seit Oktober 2018 ist sein ein hunderprozentig bundeseigenes Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
Für wen gilt das Gesetz?
Bis Oktober 2015 galt die Lkw-Maut für Fahrzeuge und Gespanne des Güterverkehrs, die 12 Tonnen oder mehr auf die Waage bringen.
Für Fahrzeuge oder Kombinationen, die ausschließlich für den Güterverkehr bestimmt sind, müssen Sie zahlen – unabhängig davon, ob sie tatsächlich zum Transport von Gütern eingesetzt werden.
Es spielt ebenfalls keine Rolle, ob der Transport zu persönlichen oder gewerblichen Zwecken erfolgt oder ob das Kfz von der Steuer befreit ist.
Auch für Fahrzeuge, die nicht ausschließlich dem Güterverkehr dienen, müssen Sie zahlen, wenn diese zum entgeltlichen oder gewerblichen Transport genutzt werden.
Die Maut ist rein streckenbezogen. Das bedeutet, dass Sie nur für die tatsächlich gefahrenen Kilometer auf mautpflichtigen Autobahnen oder Bundesstraßen zahlen müssen.
Gesetzliche Grundlagen: Die Lkw-Maut basiert laut Informationen des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur auf folgenden Gesetzen
– Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG)
– Lkw-Maut-Verordnung
– Mautstreckenausdehnungsverordnung (MautStrAusdehnV)
– Verordnung zur Erhebung der Maut auf mindestens vier- und mehrstreifigen Bundesstraßen (BStrMautErhebV)
– Bekanntmachung der Zusammenstellung des mautpflichtigen Streckennetzes nach der BStrMautErhebV
– Bundesstraßenmaut-Knotenpunkteverordnung (BFStrMknotV)
Neue Maut für Lkw in Deutschland: Änderungen der Gebühren
Mussten bisher nur Lkw und Gespanne über 12 Tonnen die Lkw-Maut Kosten bezahlen, ist seit 01. Oktober 2015 die Grenze auf 7,5 t herabgesetzt worden. Diese Änderung erfolgte in der Amtszeit des Bundesministers für Verkehr und Infrastruktur Alexander Dobrindt. Da sich seit Einfuhr der Maut viele Firmen 11,99-Tonner bedienten, wird ein Zuwachs von 80.000 zahlungspflichtigen Fahrzeugen erwartet.
Zusätzlich erweiterte sich das mautpflichtige Straßennetz am 01.07.2015 um weitere 1.100 Kilometer. Seit Juli 2018 gilt die Mautpflicht auf allen deutschen Bundesstraßen. Die entsprechenden, mautpflichtigen Strecken können Sie auf der Website der Bundesanstalt für Straßenwesen nachlesen.
Danach galten mit dem 1. Januar 2019 neue Mautsätze in Deutschland. Zudem sind nun Lkw mit alternativen Antrieben von der Maut ausgenommen. Die Ausnahme gilt für E-Lkw bis Ende 2025. Aber 2026 muss für diese dann ein reduzierter Mautsatz gezahlt werden. Wasserstoffbetriebe Fahrzeug werden ab 2024 mautpflichtig.
Im Oktober2023 wurden die gesetzlichen Grundlagen für die Lkw-Maut erneut angepasst. Die Änderungen umfassen neben neuen Berechnungsgrundlagen für die Maut auch Regelungen bezüglich der Mautpflicht. So sind mit dem 01. Juli 2024 alle Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, bereits ab 3,5 Tonnen mautpflichtig.
Mautrechner für Lkw: So berechnen Sie die Maut in Deutschland für Lkw
Die Höhe der Straßenbenutzungsgebühr für Lkw hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa der Anzahl der Fahrzeugachsen und der Schadstoffklasse. Letztere wird durch eine bestimmte Kategorie gekennzeichnet.
Hier finden Sie die entsprechende Schadstoffkategorie für Ihren Lkw (Stand November 2023):
Kategorie | Schadstoffklasse | Euro Schadstoffklasse |
---|---|---|
A | S6 | Euro 6 |
B | - S5 - Klasse 1 - EEV | - Euro 5 - EEV 1 |
C | - S4 | - Euro 4 |
D | - S3 | - Euro 3 |
E | S2 | Euro 2 |
F | - S1 - Ohne Klasse | - Euro 1 - Euro 0 |
Lkw-Maut ab 01. Dezember 2023
Mit der Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes (BFStrMG) im Oktober 2023 gehen auch Anpassung der Mautgebühren und Klassifizierung der Fahrzeuge einher. Denn ab jetzt wird auch die CO²-Emissionsklasse zur Berechnung der Maut herangezogen. Es gibt zusätzlich zu den Schadstoffklassen vier neue CO²-Emissionsklassen.
Des Weiteren wird es in der Schadstoffklassifizierung keine Besserstellung von Fahrzeugen mit einer Partikelminderungsklasse (PMK) mehr geben. Die Höherstufung dieser Fahrzeuge entfällt, sodass sie wie Fahrzeuge ohne PMK klassifiziert werden.
Nachfolgend finden Sie die Übersicht zu den Mautgebühren seit Dezember 2023:
CO²-Emissionsklasse 1
Lkw-Maut in Cent pro km | Gewicht Achsen | Euro-Schadstoffklasse |
---|---|---|
24,8 | 3,51 - 7,49 t | Euro 1 und 0 |
24,4 | Euro 2 | |
22,5 | Euro 3 | |
20,1 | Euro 4 | |
18,9 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
15,1 | Euro 6 | |
27,7 | 7,5-11,99 t | Euro 1 und 0 |
27,6 | Euro 2 | |
25,1 | Euro 3 | |
22,2 | Euro 4 | |
20,6 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
17,8 | Euro 6 | |
35,2 | 12-18 t | Euro 1 und 0 |
35,0 | Euro 2 | |
33,0 | Euro 3 | |
28,8 | Euro 4 | |
27,7 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
24,0 | Euro 6 | |
48,6 | >18 t bis 3 Achsen | Euro 1 und 0 |
46,1 | Euro 2 | |
43,1 | Euro 3 | |
37,3 | Euro 4 | |
35,5 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
30,5 | Euro 6 | |
51,2 | >18 t mit 4 Achsen | Euro 1 und 0 |
48,7 | Euro 2 | |
45,4 | Euro 3 | |
38,8 | Euro 4 | |
36,3 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
32,4 | Euro 6 | |
51,6 | >18 t ab 5 Achsen* | Euro 1 und 0 |
51,1 | Euro 2 | |
47,8 | Euro 3 | |
41,4 | Euro 4 | |
38,9 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
34,8 | Euro 6 |
CO²-Emissionsklasse 2
Lkw-Maut in Cent pro km | Gewicht Achsen | Euro-Schadstoffklasse |
---|---|---|
23,8 | 3,51 - 7,49 t | Euro 1 und 0 |
23,4 | Euro 2 | |
21,5 | Euro 3 | |
19,1 | Euro 4 | |
17,9 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
14,7 | Euro 6 | |
27,3 | 7,5-11,99 t | Euro 1 und 0 |
27,2 | Euro 2 | |
24,7 | Euro 3 | |
21,8 | Euro 4 | |
20,2 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
17,4 | Euro 6 | |
34,4 | 12-18 t | Euro 1 und 0 |
34,2 | Euro 2 | |
32,2 | Euro 3 | |
28,4 | Euro 4 | |
27,3 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
23,6 | Euro 6 | |
44,6 | >18 t bis 3 Achsen | Euro 1 und 0 |
44,1 | Euro 2 | |
44,1 | Euro 3 | |
35,7 | Euro 4 | |
33,9 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
29,9 | Euro 6 | |
48,2 | >18 t mit 4 Achsen | Euro 1 und 0 |
47,7 | Euro 2 | |
44,4 | Euro 3 | |
38,2 | Euro 4 | |
35,7 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
31,8 | Euro 6 | |
50,4 | >18 t ab 5 Achsen* | Euro 1 und 0 |
49,9 | Euro 2 | |
46,6 | Euro 3 | |
40,4 | Euro 4 | |
37,9 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
34,0 | Euro 6 |
CO²-Emissionsklasse 3
Lkw-Maut in Cent pro km | Gewicht Achsen | Euro-Schadstoffklasse |
---|---|---|
23,5 | 3,51 - 7,49 t | Euro 1 und 0 |
23,1 | Euro 2 | |
22,1 | Euro 3 | |
18,8 | Euro 4 | |
17,6 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
14,4 | Euro 6 | |
26,9 | 7,5-11,99 t | Euro 1 und 0 |
26,8 | Euro 2 | |
24,3 | Euro 3 | |
21,4 | Euro 4 | |
19,8 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
17,0 | Euro 6 | |
33,8 | 12-18 t | Euro 1 und 0 |
33,6 | Euro 2 | |
31,6 | Euro 3 | |
27,8 | Euro 4 | |
26,7 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
23,0 | Euro 6 | |
43,9 | >18 t bis 3 Achsen | Euro 1 und 0 |
43,4 | Euro 2 | |
40,4 | Euro 3 | |
35,0 | Euro 4 | |
33,2 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
29,2 | Euro 6 | |
47,4 | >18 t mit 4 Achsen | Euro 1 und 0 |
46,9 | Euro 2 | |
43,6 | Euro 3 | |
37,4 | Euro 4 | |
34,9 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
31,0 | Euro 6 | |
49,6 | >18 t ab 5 Achsen* | Euro 1 und 0 |
49,1 | Euro 2 | |
45,8 | Euro 3 | |
39,6 | Euro 4 | |
37,1 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
33,2 | Euro 6 |
CO²-Emissionsklasse 4
Lkw-Maut in Cent pro km | Gewicht Achsen | Euro-Schadstoffklasse |
---|---|---|
20,5 | 3,51 - 7,49 t | Euro 1 und 0 |
20,1 | Euro 2 | |
18,2 | Euro 3 | |
15,8 | Euro 4 | |
14,6 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
11,4 | Euro 6 | |
23,7 | 7,5-11,99 t | Euro 1 und 0 |
23,6 | Euro 2 | |
21,1 | Euro 3 | |
18,2 | Euro 4 | |
16,6 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
13,8 | Euro 6 | |
29,8 | 12-18 t | Euro 1 und 0 |
29,6 | Euro 2 | |
27,6 | Euro 3 | |
23,8 | Euro 4 | |
22,7 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
19,0 | Euro 6 | |
39,1 | >18 t bis 3 Achsen | Euro 1 und 0 |
38,6 | Euro 2 | |
35,6 | Euro 3 | |
30,2 | Euro 4 | |
28,4 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
24,4 | Euro 6 | |
42,2 | >18 t mit 4 Achsen | Euro 1 und 0 |
41,7 | Euro 2 | |
38,4 | Euro 3 | |
32,2 | Euro 4 | |
29,7 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
25,8 | Euro 6 | |
43,3 | >18 t ab 5 Achsen* | Euro 1 und 0 |
42,8 | Euro 2 | |
39,5 | Euro 3 | |
33,3 | Euro 4 | |
30,8 | Euro 5/EEV-Klasse 1 | |
26,9 | Euro 6 |
Wie wird bezahlt?
Fahrer und Unternehmen, die mautpflichtige Fahrzeuge bedienen oder halten, haben zwei Möglichkeiten zur Berechnung und Zahlung der Gebühr zur Auswahl:
- On-Board-Units (OBU)
- Manuelle Streckenbuchung
Bei der OBU handelt es sich um ein technisches Gerät, das im Fahrzeug fest eingebaut wird. Er fungiert sozusagen als mobiler Lkw-Maut-Rechner. Die Installation ist freiwillig.
Ein Satellit überwacht die Bewegungen des Lkw und berechnet die entsprechende Maut automatisch anhand der gefahrenen Kilometer. Das Fahrzeug selbst ist bei Toll Collect inklusive Fahrzeugdaten registriert – so dass die Mautgebühren gleich angepasst werden. Die OBUs bieten eine relativ unkomplizierte Möglichkeit, die richtige Lkw-Maut in Deutschland berechnen zu lassen.
Fahrer und Halter können Strecken jedoch auch manuell buchen – im Internet oder bei Einbuchungsautomaten. Auch bei der Internetbuchung muss das Fahrzeug bei der Firma registriert sein. Hierbei müssen Sie jedoch beachten, dass von den gebuchten Strecken nicht abgewichen werden darf – ansonsten drohen hohe Bußgelder.
Gerade Wiederholungstäter bei Mautdelikten werden schwer bestraft: Bis zu 20.000 Euro Bußgeld können für Fahrer oder Halter drohen!
Markus meint
27. März 2020 at 12:31
Muss ich Maut bezahlen wenn ich einen Unimog 7,5t mit einem kurzzeit Kennzeichen überführe
Der Unimog wird im Anschluss privat mit grüner Nummer genutzt.
Otto B. meint
21. Januar 2017 at 18:51
wie verhalte ich mich richtig, wenn ich mit einer rein land- und forstwirtschaftlich genutzten Zugmaschine die Autobahn nutze, um einen benötigten Gegenstand zu transportieren?
bussgeldkatalog.de meint
6. Februar 2017 at 11:58
Hallo Otto,
sofern Ihr Fahrzeug den Anforderungen entspricht, um auf der Autobahn fahren zu dürfen, sollte es keine Probleme geben. Die Mautpflicht gilt nur für gewerblich genutzte Fahrzeuge ab 7,5 t. Ausgenommen sind land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge.
bussgeldkatalog.de